Progressive Retinaatrophie (BBS2-PRA)

Typischerweise zeigen die betroffenen Hunde zunächst eine Nachtblindheit, gefolgt von einer... mehr
Erkrankung
Progressive Retinaatrophien beim Hund stellen eine heterogene Gruppe genetisch bedingter Erkrankungen dar, die sich durch eine Retinadegeneration und in den meisten Fällen eine damit einhergehende Blindheit kennzeichnen lassen. Während einige PRA-verursachende Varianten in mehreren Rassen vorkommen können, wurden manche Varianten nur in bestimmten Rassen gefunden bzw. in Rassen desselben Ursprungs. Bei einer klinischen Augenuntersuchung können folgende typische Anzeichen einer PRA gefunden werden: bilaterale Hyperreflexion und Rückbildung der Netzhautgefäße. Die genetische Untersuchung ergänzt die klinische Augenuntersuchung mit dem Vorteil, dass PRA-verursachende Varianten bereits vor dem Zuchtalter und vor dem Auftreten klinischer Symptome erkannt werden können.

Beim Shetland Sheepdog (Shelti) konnte eine genetische Variante im Bardet-Biedl-Syndrom 2 (BBS2)-Gen identifiziert werden, welche, neben der bereits bekannten CNGA1-Variante, mit einer PRA einhergeht. Typischerweise zeigen die betroffenen Hunde zunächst eine Nachtblindheit, gefolgt von einer deutlichen Verschlechterung der Sicht bei Tageslicht und in manchen Fällen auch einer sekundären Katarakt (grauer Star). Das Alter bei Beginn der Erkrankung ist sehr variabel, beschrieben wurden die ersten Symptome ab einem Alter von 8-10 Jahren. BBS-Proteine sind an der Bildung primärer Zilien in verschiedenen Organen beteiligt. Man geht davon aus, dass die genetische Variante im BBS2-Gen die retinale Funktion durch eine Störung der Phototransduktionskaskade beeinträchtigt. Zusätzlich zur PRA können betroffene Hunde auch rasseuntypische phänotypische Merkmale aufzeigen, wie eine nach oben gekrümmte Schnauze, eine untypisch wellenförmige Haarstruktur und dentale Auffälligkeiten. Diese Eigenschaften sind vergleichbar mit den Kennzeichen des humanen Bardet-Biedl-Syndroms.
Rassen
Shetland Sheepdog (Sheltie)
Erbgang
Testdauer
1-2 Wochen nach Erhalt der Probe
Wir sind Mitglied:
 
Besuchen
Sie uns!

Newsletter
Kontakt